Oatmeal – simple and nourishing
Hey ihr Lieben,
heute möchte ich euch endlich meine Oatmeal(Haferbrei/schleim)- Varianten vorstellen. 🙂 Aber vorher sollten wir erstmal ein paar grundlegende Sachen zum Thema Haferflocken und Haferbrei (klingt in Deutsch ja so eklig :p ) klären. Denn das Wort ‚Haferbrei‘ oder auch ‚Haferschleim‘ klingt erstmal nicht so lecker. Ich habe mich zu dem Thema mal etwas für euch schlau gemacht. 🙂
Was kann Haferbrei?
- Hafer ist leicht verdaulich und belebt den Stoffwechsel
- Hafer stabilisiert den Blutzucker und senkt den Cholesterinwert im Blut
- Hafer trägt bei zur Stärkung von Haut und Knochen
- Hafer hilft bei Magen-Darm-Erkrankungen (hat heilende Wirkung bei Nierenschwäche,Blasenschwäche und vielen weiteren Dingen)
Hafer hat viele Kalorien – werde ich dadurch nicht dick?
Haferflocken haben zwar eine Menge Kalorien. Aber wir müssen bedenken, dass die Kalorienangabe ein Energiewert ist, der nicht beschreibt, wie dick wir werden, sondern wie viel Energie die Haferflocken uns geben. Wir sind auf diese Energie angewiesen.
Was enthalten Haferflocken?
- viele Vitamine und Spurenelemente
- keine Gluten, also auch für Allergiker geeignet
.. weitere Vorteile:
- sättigend
- sehr günstig
- viele Variationsmöglichkeiten
Wieso isst man Haferschleim zum Abnehmen?
- Haferschleim hat eine entgiftende Wirkung auf den Körper
- mit Obst und Gemüse zusammen liefert er viele gesunde Vitamine und Fruchtzucker
Ich weiß gar nicht mehr, bei wem ich das erste Mal darauf gestoßen bin. Jedenfalls fand ich das erstmal überhaupt nicht appetitlich, weil ich vorher immer nur meinen Hunden Haferflocken in ihr Essen gemischt habe. Für mich war Haferbrei immer ein Essen für Menschen mit Bauchschmerzen oder Darmbeschwerden (was ja gar nicht mal so falsch ist.) Jedenfalls habe ich dann eines Tages nicht nur den Hunden etwas davon gegeben, sondern auch mir. Ich kann euch sagen, mein erstes Oatmeal war widerlich! Wenn ihr beim ersten Mal nicht überzeugt seid, probiert es ein zweites und ein drittes mal. Mein Freund fand das erste auch total eklig – hat nach nichts geschmeckt, nicht süß und die Konsistenz war eine klebrige Pampe. Na super! Ich wollte aber herausfinden, was alle an dem klebrigen Zeug so lecker finden. Mittlerweile habe ich es heraus gefunden und kann mir nicht mehr vorstellen, jeden morgen gekauftes und fertiges Müsli zu essen. Ob nun kalter Haferschleim, der über die Nacht im Kühlschrank war (Overnight-Oats oder Overnight-Oatmeal) oder warmer Schoko-Zimt-Haferschleim: Ich liebe es! Neuerdings esse ich auch gern im Ofen gebackenen Haferbrei. Ich möchte euch jetzt ein paar Anregungen geben, wie ihr aus den langweiligen Flocken ein nahrhaftes und warmes Frühstück machen könnt, was nicht nur eurem Magen gut tut, sondern auch eurem Wohlbefinden. 🙂 Ob ihr den Haferschleim danach in den Kühlschrank packt für den nächsten Tag oder ihn warm esst – das könnt ihr entscheiden. (In der Rubrik ‚Breakfast‘ befinden sich bereits einige Varianten)
Etwas vorweg: Die Mengenangaben von Haferflocken und Milch (oder auch Wasser, ich mag es jedoch mehr mit Milch) sind optional. Ich messe das meist nie, mache es nach Gefühl und Konsistenz. Also da solltet ihr heraus finden wie es auch am besten schmeckt. 🙂
- Cremiger Vanille-Mandel Haferbrei
► 80-100g Haferflocken
► 100-200ml Milch (Ihr könnt Mandelmilch, fettarme Milch, Vollmilch, oder aber auch Kondensmilch mit 4% Fett nehmen, dann wird es besonders cremig)
► 8 Tropfen Vanillearoma (darauf achten, dass kein zusätzlicher Zucker enthalten ist, ich empfehle euch eine Vanillemühle wo ihr die Schoten frisch mahlt)
► Mandelstückchen (gibt es von Dr.Oetker zu kaufen, besonders jetzt zur Weihnachtszeit)
► Agavensirup, Stevia, Sukrin, oder ein anderes Süßungsmittel
♥ Zusammen in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und bis zur gewünschten Konsistenz kochen
♥ Garnieren mit : fettarmem Joghurt/Quark, Chiasamen (wahlweise), Früchten wie Heidelbeeren, Pfirsich, Pflaumen, gepufftem Amaranth – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt 🙂
- Gebackener Vanille-Blaubeer-Haferbrei
► 80-100g Haferflocken
► 100-200mlMilch (Ihr könnt Mandelmilch, fettarme Milch, Vollmilch..)
► eine Tasse voll Blaubeeren
► 8 Tropfen Vanillearoma (darauf achten, dass kein zusätzlicher Zucker enthalten ist, ich empfehle euch eine Vanillemühle wo ihr die Schoten frisch mahlt)
► Agavensirup, Stevia, Sukrin, oder ein anderes Süßungsmittel
♥ Zusammen in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und bis zur gewünschten Konsistenz kochen (am besten bis die Blaubeeren weich werden)
♥ danach in eine feuerfeste Schale geben, Chiasamen obendrauf (wahlweise) und noch ein paar Blaubeeren
♥ in den vorgeheizten Ofen bei 180° für 10 Minuten backen
- Gebackener Mandel-Himbeer-Haferbrei
► 80-100g Haferflocken
► 100-200ml Milch (Ihr könnt Mandelmilch, fettarme Milch, Vollmilch..)
► eine Tasse voll Himbeeren
► Kokosflocken
► Mandelstückchen (gibt es von Dr.Oetker zu kaufen, besonders jetzt zur Weihnachtszeit)
► Agavensirup, Stevia, Sukrin, oder ein anderes Süßungsmittel
♥ Zusammen in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und bis zur gewünschten Konsistenz kochen (am besten bis die Himbeeren weich werden und der Brei rosa wird)
♥ danach in eine feuerfeste Schale geben und noch ein paar Himbeeren und Kokosflocken darauf verteilen
♥ in den vorgeheizten Ofen bei 180° für 10 Minuten backen
- Schokolade-Mandel-Haferbrei
► 80-100g Haferflocken
►100-200ml Milch (Ihr könnt Mandelmilch, fettarme Milch, Vollmilch..)
► Mandelstückchen (gibt es von Dr.Oetker zu kaufen, besonders jetzt zur Weihnachtszeit)
► Backkakao ohne Zuckerzusatz (also kein Trinkkakao)
► Agavensirup, Stevia, Sukrin, oder ein anderes Süßungsmittel
♥ Zusammen in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und bis zur gewünschten Konsistenz kochen
♥ Garnieren mit fettreduziertem Quark oder Joghurt, Chiasamen (wahlweise), Weintrauben, Granatapfel, Nüssen (Kreativität 🙂 )
Das wären vier Varianten die ich sehr gerne esse. Ihr müsst keine frischen Him- oder Blaubeeren nehmen, gefrorene gehen auch. Achtet darauf, dass nicht zu viel Zuckerzusatz enthalten ist.
Ich esse auch sehr gerne Haferbrei mit Zimt, oder auch Proteinpulver mit Cookies & Cream Geschmack. Ich werde demnächst nochmal über ‚Zoats‘ schreiben ( Haferbrei mit Zucchini) und anderes. 🙂
Ich hoffe dieser Beitrag konnte euch etwas helfen was meine fast täglichen Frühstücks-Haferbreibilder betrifft 🙂
Liebe Grüße ❤
Hey Liebes, wollte dir nur mal sagen, dass dein Blog wirklich klasse ist! Die Rezepte sind Super toll und die trainigsanregungen und Tipps ebenfalls! Du sprichst mir bei den meisten sogen einfach direkt aus der Seele und ich freue mich schon auf weitere posts ! 😊❤️
Hey Julia, deine positive Rückmeldung hat mich echt sehr gefreut! Ich hoffe ich kann dich auch weiterhin motivieren 🙂 Heute wird es einen post über Heißhunger geben. Liebe Grüße ❤ :*
Super Post 🙂 Als Tipp, falls du mal nicht soviel Zeit hast: Statt kochen kann man die Haferflocken mit Milch auch 2 minuten in die Mikrowelle stellen, klappt auch 🙂
Dankeschön 😀 Ich muss gestehen, ich habe keine Mikrowelle 😀 Aber danke für den Tipp, wenn ich mal eine habe, werde ich das sicher in erwägung ziehen 🙂 Liebe Grüße.
Jetzt habe ich total Lust das mal auszuprobieren. Und ich freue mich wahsinnig auf deine Zoats-Rezepte, denn das klingt genial und ich habe noch nie davon gehört. Ich habe noch Zucchinis im Kühlschrank, also ich bin bereit 😀
Hey du,
dankeschön für das positive Feedback 🙂 Ich freue mich jedes mal über Kommentare. Haha, das ist gut, man sollte immer Zucchinis im Haus haben. Ich denke dass der post nächste woche kommt! 🙂 Liebe Grüße
Mir gings genau gleich; das erste Mal oatmeal: „Igitt!“ Aber plötzlich; sooo sooo guut!
Super Blog und Rezepte! Mach weiter so! 🙂 Lg aus Österreich
Vielen lieben dank :*
Lg aus berlin
Hallo 🙂
wollte dir sagen, dass ich deinen Blog echt klasse finde und vielen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge, die kann man als Fitness-neuling echt gut gebrauchen. Und die Rezepte sehen echt lecker aus, werde ich mal ausprobieren um Abwechslung in mein Haferfrühstück zu bekommen.
Liebe Grüsse aus Frankreich.
Dankeschön meine Liebe ❤
Ist das für eine oder 2 Portionen?? 🙂 und wenn es eine ist isst du das dann zum Frühstück oder auch mal mittags oder abends und anstatt Milch kann man auch Wasser verwenden 🙂 liebe Grüße