(please scroll down for english)
Hallo meinen Lieben,
willkommen erstmal auf meinem „neuen“ Blog. Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, gibt es nun ein neues Design, es ist farbenfroher und ich finde es macht gleich gute Laune! Dazu gibt es einen neuen Namen, nämlich http://www.melinaesmeralda.com und nicht mehr mlnesmeralda.wordpress.com. Ich fand das einfach unpersönlich und nicht mehr schön, viel zu lang. Wer brauch schon dieses „wordpress“ dadrin. Ich habe durch euch so viele tolle Produkte zum Testen bekommen, welche normalerweise unmengen an Geld gekostet hätten, deshalb dachte ich mir, 80€ für ein Upgrade sind nichts im Vergleich dazu was ich schon von euch bekommen habe. Ich bin total glücklich mit den Änderungen und mit all dem neuen Speicherplatz den ich bekommen habe, da es jetzt doch ziemlich knapp wurde. Dazu wurde gestern ein erstes Interview von mir ausgestrahlt, welches ihr hier finden könnt:
https://www.youtube.com/watch?v=AnE5OgO9tY8&feature=youtu.be
Alles in allem geht es mir ziemlich gut und ich habe mal wieder viele neue Ideen. 🙂
Heute möchte ich euch mein gestriges Mittagessen Schritt für Schritt erklären und euch außerdem die Süßkartoffel näher bringen.
Süßkartoffeln – sind das überhaupt Kartoffeln?
Nein, das ist das lustige daran. Die normale Kartoffel ist ein Nachtschattengewächs, hingegen die Süßkartoffel ein Windengewächs.
Und warum sind die Sükartoffeln so gut für unseren Körper?
Sie enthalten Antioxidantien, welche im Körper vorbeugend gegen Entzündungen wirken und somit auch gegen Probleme, die auf Entzündunge zurück zu führen sind (z.B. Asthma, Arthritis und anderes).
Außerdem regulieren Süßkartoffel den Blutzuckerspiegel. Sie enthalten eine gute Kohlenhydrat-Quelle, insbesondere für Menschen mit Diabetes. Die Süßkartoffel kann den Blutzuckerspiegel regulieren und auf diese Weise die Entstehung einer Insulinresistenz vorbeugen. Außerdem sind sie ballaststoffreich, besonders wenn sie mit der Schale verzehrt werden. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass sie nicht nur Verstopfungen beheben sondern auch eine gesunde Verdauung fördern.
Wenn ihr jetzt denkt das ist alles, dann irrt ihr euch, es geht noch weiter:
Die Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe in der Süßkartoffel stärken das Immunsystem.
Süßkartoffeln sind außerdem hilfreich bei der Vermeidung von Herzerkrankungen.
Der Punkt der mich am meisten begeistert ist dieser:
Süßkartoffeln sind Stresskiller!
Sie sind ziemlich hilfreich, wenn man stressbezogene Symptome behandeln will. Unser Körper neigt dazu, große Mengen an Kalium und anderer sehr wichtiger Mineralstoffe aufzubrauchen, wenn er unter Stress steht.
Süßkartoffeln füllen diese Körpervorräte wieder mit aktiven und bioverfügbaren Anti-Stress-Mineralstoffen auf, so dass der Organismus in der nächsten Stress-Situation wieder aus dem Vollen schöpfen und jedes Problem gelassen angehen kann.
Süßkartoffeln sind wirklich fantastisch! 🙂 Habe ich zwar erst dieses Jahr entdeckt, aber kommen bei mir definitiv noch öfter auf den Teller! 😉
Sieht total lecker aus 🙂
Ich muss das Gericht unbedingt testen – kaum zu glauben, dass ich noch nie Süßkartoffeln gegessen habe..
Lieben Gruß Franzi 🙂
franzililee.blogspot.de