please scroll down for the english version
Hey meine Lieben,
bevor ihr Rami’s Artikel lest, wollte ich loswerden dass mir dieser Artikel selbst sehr geholfen hat und ich ihn richtig gern gelesen habe. Ich glaube das ist das richtige für jeden, der gerade etwas Motivation braucht. Also viel Spaß beim Lesen. Melina ❤
Die Angst vorm Versagen…
„Ich will, dass du Fehler machst“ oder „Und wehe dir unterläuft noch einmal ein Fehler“
Na? Welchen der beiden Sätze habt ihr schon öfter gehört? Erlaubt mir kurz eure Gedanken zu lesen…mhhhmm..jaaa. ok, ich habs!
Es ist der zweite, oder? Und da seht ihr sie vielleicht, die Hand die sich in eure Richtung bewegt und alles andere bezweckt als hilfreich zu sein. Es ist die gesunde Schelle, die viele von uns so oft haben einstecken müssen… scheinbar als logische Konsequenz eines Fehlers. (Wahrscheinlich seid ihr noch immer ganz fasziniert davon, wie ich denn nur so gut im Gedankenlesen sein konnte, immerhin habe ich erraten was ihr denkt).
Wenn ich in meinem Leben eines gelernt habe, dann, dass Fehler die größte und unverfälschte Quelle des Lernens sind. Die großen Lektionen im Leben lernt man immer nur erst dann, wenn man selbst damit konfrontiert wurde und ordentlich Schaden daraus gezogen hat. Nur wenn es richtig wehtut, dann sitzen die Lektionen ein ganzes Leben lang und erinnern uns an das, was schief gelaufen ist. Das heißt also, dass große Fehler mit einem großen Lernpotential einhergehen. Kleine Fehler hingegen veranlassen meist nur ein kurzzeitiges Umdenken.
Ich seh‘ euch schon regelrecht vor mir, verwirrt und ganz perplex: „Was willst du jetzt und was hat das mit Fitness zu tun?“
Seid bitte nicht immer so hart zu mir… ich komm ja gleich dazu
Halten wir einfach fest, dass Fehler, sofern man aus ihnen lernt, unglaublich hilfreich sein können und ich geh noch einen Schritt weiter und halte fest, man kann gar nicht genug Fehler machen!
Das ist jetzt bitte keine Einladung dazu, Drogen und Alkohol in Unmengen zu verzerren, unschuldige Menschen auf den Straßen zu verprügeln, Geschäfte auszurauben und danach dann ganz beschämt zu sagen „Upssii, ein Fehler hihi“. Und trotzdem.. selbst nach solchen Taten, werdet ihr feuchtfröhlich im Gefängnis sitzen und sicherlich eines wissen, nämlich, dass ihr so etwas nicht nochmal abzieht.
Das heißt für uns also, dass Fehler nicht blind begangen werden sollten, sondern sehr wohl mit mehrmaligem Bedenken hinsichtlich eventuell anfallender Konsequenzen.
So…entschuldigt bitte meinen philosophischen Exkurs, wir sind nun zum Hauptteil gelangt.
Herzlichen Glückwunsch also, wenn ihr es bis hierhin geschafft habt und nicht nach der zweiten Zeile aufgehört habt mit den Worten: „Penner, von dir les ich nie wieder was… MEELINAA, ICH MAG DEN NIMMER!“
Was genau hat das jetzt alles mit Fitness und Training allgemein zu tun?
Ich werde ständig gefragt, was ich von dem und dem halte. Die Menschen suchen immer nach dem ultimativen Erfolgsrezept, dem ultimativen Trainingsplan, dem ultimativen Ernährungsplan. Wenn ein Bild eines Fitnessmodels gepostet wird, stehen darunter sofort Unmengen von Fragen die alle darauf abzielen, genau rauszufinden, was das besagte Model genau gemacht hat und wie. Also Übungen, Wiederholungen, Sätze, Essen, Popo abwischen, wirklich alles… Warum das alles? Warum neigen wir dazu, auf Kosten von Erfahrungen, immer und überall den kürzesten Weg zu suchen? Die Antwort ist meiner Meinung nach ganz einfach.
Uns fehlt es an zwei Dingen. Ersteres stellt wohl das größte Übel unserer Zeit dar. Es ist die Geduld. Wir haben schlicht und einfach keine. Wir wollen alles und wir wollen es jetzt. Das zweite was uns fehlt ist Mut. Und zwar der Mut Fehler zu machen. Wir lassen uns treiben von dieser Angst, sie verfolgt uns immer und überall. Wir haben Angst davor Fehler zu machen, weil man uns beigebracht hat, dass Fehler nicht in Ordnung sind, Angst davor neue Wege einzuschlagen.
Aber es muss nicht so sein! Lasst uns, diese Fesseln und diese Last, die uns auferlegt worden sind, einfach abwerfen. Wenn schon nicht im echten Leben, weil unsere Fehler hier meist mehr folgenschwere Konsequenzen mit sich ziehen, dann in unserem Leben im Fitnesscenter. Möge der Fitness-Lifestyle jener sein, der es uns erlaubt, in einer Welt zu leben, wo Fehler nicht nur möglich sind sondern erwünscht!! Warum?
Ganz einfache Regel: Was für mich funktioniert, könnte für dich nicht funktionieren und umgekehrt!
Das bedeutet, dass du nie und nimmer rausfinden wirst, ob es für dich funktioniert oder nicht, wenn du es nicht ausprobiert hast! Das bezieht sich auf alles was mit Fitness zu tun hat! Sowohl auf Diätformen, als auch auf Trainingssysteme! Du hörst große Figuren dieses Games reden, was für SIE funktioniert hat, denn auch sie wissen, dass ihre Systeme nicht universell sind.
Klar gibt es unumstößliche Tatsachen, wie zB. Kaloriendefizit beim Abnehmen oder muskuläre Auslastung für Hypertrophie, die bei allen gleich funktionieren. Die Frage ist immer nur in welchem Ausmaß sie funktionieren und für wie lange!
Und deshalb kommt jetzt nochmal eine Regel… die einfachste und gleichzeitig wohl absurdeste die ihr je gehört habt… sie lautet: MACHT VERDAMMT NOCHMAL FEHLER!
Probiert Trainingssysteme aus (gebt ihnen genügend Zeit) und messt eure Erfolge. Probiert Ernährungssysteme aus, gebt ihnen ebenfalls Zeit und messt die Erfolge. Vergleicht die Erfolge mit anderen Ergebnissen. Ihr könnt im Fitnessgeschäft gar nicht zu viele Fehler machen! Jeder Fehler den ihr macht, bringt euch näher zu EUREM Erfolgsrezept, also zu dem, was für euch am besten funktioniert. Erst wenn ihr das gefunden habt, wisst ihr nämlich, dass das was in der Vergangenheit probiert wurde „Fehler“ waren. Fehler also in dem Sinne, als dass es eine andere Methode gibt, die für euch besser funktioniert und nicht Fehler im Sinne von „Scheißdreck, hat mir nichts gebracht“. Alles was ihr über die Zeit hinweg probiert habt GEHÖRT EUCH! Alles was ihr nicht probiert, wird euch nie gehören! Je mehr ich versucht habt, umso größer ist euer Erfahrungsschatz und umso mehr Variation könnt ihr in eurer Training/eure Ernährung einbringen!
Ich erzähle euch das alles und ziele darauf ab, euch dazu zu ermutigen, auch mal endlich andere Wege einzuschlagen ohne Angst davor zu haben, nicht die großen erhofften Erfolge zu erzielen. Ihr werdet nie wissen ob es das Richtige ist oder nicht, wenn ihr es gar nicht ausprobiert habt!
Ich erzähle euch das aber auch, weil ich will, dass ihr alles was ihr lest, kritisch betrachtet und auf EURE Bedürfnisse abstimmt. Selbst meine Artikel. Es werden Artikel folgen, die euch dazu verhelfen sollen, hinterherhinkende Muskeln („lagging body parts“) zu pushen und allgemein grobe Richtlinien dafür, welche Muskeln wie zu trainieren sind. Diese Ansichten basieren wie immer auf einer FÜR MICH gesunden Mischung von Wissenschaft und persönlichen Erfahrungen. Sie sollen euch also eine Möglichkeit bieten, zu sehen, wo ihr eventuell steht, was ihr vielleicht falsch gemacht habt und was eventuell für euch funktionieren könnte, aber nicht muss!!
Zu dem kommen noch Artikel die ich beibringen sollen, wie ihr einen eigenen Trainingsplan entwerfen könnt, der auf eure Bedürfnisse angepasst ist!
Um zu einem Ende zu kommen: Habt keine Angst vor Fehlern, ihr könnt in dieser Branche nicht zu viele davon machen. Lernt aus ihnen, sie sind euer bester Lehrer!
Die „Fehler“ die ihr heute begeht, bilden das Wissen, welches ihr morgen besitzt! (Wenn das mal nicht ein geiles Abschlusszitat ist, dann weiß ich auch nicht. Is mir grad eingefallen und ich fühl mich gleich wie eine Mischung aus Goethe und Coleman)
Also, Fröhliches Fehler-machen allerseits!
Bis bald!
Rami
***************************
The fear to fail
„I demand you to make mistakes“ or „I dare you to make another mistake“.
Which one of these sentences did you hear more often throughout your entire life? Let me take a wild guess.. maybe the second one? I just read your mind, didn’t I? This is by the way also one of my superpowers.
If there is something I’ve learned through all of that trouble and issues I have experienced, it would be that mistakes are indeed our biggest teachers. The biggest lessons we learn always result from big losses. It really has to hurt badly for you to remember the pain associated with an action which will lead you to never repeat this again.
Don’t throw stones at me… I know you be asking yourself, not knowing what this actually has to do with fitness. Give me some time to explain
Let’s state, that mistakes can be enourmously helpful as long as you learn from them. I even go one step further and say: You can’t even make too many mistakes!
Don’t get me wrong here! This is not an invitation to do drugs and alcohol, rob a bank, and knock-out people so that after that you can say: „Uppss.. mistake… sorry… Rami said we need to make mistakes..“ Bit still, even if you do one of these „mistakes“ you’ll be jailed. And you will learn from it… and hopefully won’t repeat it again..
This means that „mistakes“ should not be commited without having thought of possible consequences. Always keep the possible outcome in mind.
Okay, congratulations, you have made it. We have reached the fitness-relevant part now but only if you haven’t left by now throwing bad words at me of course… So before you scream for Melina and ask her to find another blog-partner, continue reading!!
People always ask me what I think of this and that routine/nutrition plan etc.
People tend to search the ultimate recipe, the ultimate shortcut to success… ultimate workout-routine and ultimate nutrition. Just have a look at the comments-section right below a picture of a fitness model. Everyone wants to know what these models are doing on a daily basis. How many sets, reps? How often do you eat? How often do you wipe your ass? Just everything! Why do we always keep on searching for the shortest way, risking the experience we will for sure make, if we would pick another way! The answer is pretty simple:
We lack two things: Patience and the courage to try out new things, or lets say the courage to make mistakes! We want everything and we want it now… and we dont really want to put a lot of effort in it. We search for shortcuts, for secret ways because we are filled with anxiety. We are afraid of failing, afraid of not reaching our goals…
It doesn’t have to be like this. Let us rethink our attitude towards (intentional) mistakes! Let us try new things out! If we can’t do mistakes in our real-life, because we are afraid of severe consequences, let us atleast do so in our fitness-world.
Why am I saying this?
Easy rule: What works for me, does not necessarily has to work for you.. and the other way round!
That means that if you want to know if something could work for you, you won’t come around trying it out. This relates to every fitness thingy you can think of. New workout-routines, nutrition styles, types of diets etc.
Big people in this game always talk about specific techniques that has worked for THEM! It’s because they now, that everyone is different and that their approaches are not universal at all.
Of course there are some facts that were proved scientifically and work for everyone such as extended time under tension for hypertrophy and calorie deficiency for weightloss. Yet they work in a different way for everyone of us.
Thats why Im providing you with another simple rule, the simplest one you have ever came across: MAKE MISTAKES FOR GODS SAKE!
Try out new workout-routines.. give them time and measure your achievements and then compare them with other ones. Always keep track of your progress. In this game you can never talk about having made sufficient mistakes. There is always more! Every „mistake“ you make will get you closer to YOUR ultimate recipe for success. Only if you find that recipe you can look back and say: „This and that did not work for me“. Thats what I mean when I say „mistake“. Thats why I beg you to overthink the meaning of the word mistake and stop connecting it with something negative. Everything that you have successfully tried belongs to you… while everything you have not tried, will never belong to you. The more you try, the bigger your knowledge is and the bigger your knowledge is the more ways will suddenly appear for exactly the same goal. This way you can always have fun and never stick to one boring method. Never forget that what you want to have is fun. If fitness has turned from fun to obligation you need to rethink your methods!!
Í’m telling you this aiming at encouraging you to try new things, to walk new paths, without fearing to fail. You’ll never know if its right or wrong FOR YOU if you didn’t even try it.
I’m also telling you this because I want you to reflect on everything you read so you can learn how to trim stuff you read so it matches your needs, your body, your goal! Even my articles.. Always ask yourself if this fits you or not.
I will be publishing articles that are supposed to help you treat lagging body-parts and push them to the limits and also some that are going to teach you how to train each body-part. This as always is based on personal experience and scientifical approaches, yet you will have to find out what works best for you! These guidelines are supposed to give you a quick overview and maybe help you decide where you stand at the moment and where you need to put more work in and how that work might look like.
Another article will deal with the issue of workout-routines. I want you to get to know your body. I want you to learn, what system works best for you and I strive to teach you the basics of creating your own workout-plan based on YOUR needs and YOUR goals.
Coming to an end, all I have wanted to say is that in this game you must not fear mistakes! Learn from them because they have always been, are, and will always be your biggest teacher!
The mistakes you do today, will be the power and knowledge you have tomorrow.
(Thats a kick-ass quote to end an article with… just came to my mind … i feel like a mix of Ronnie Coleman and Shakespeare now 😛 )
So dear friends… I wish you lots and lots of mistakes
See you soon!
Rami
toller Blogpost – erinnert mich an mich selbst, hatte sehr viel Spaß beim lesen 🙂 Danke dafür!
Hey Rami! Das ist ein super Text, auch der davor hat mir echt gut gefallen. Toll, dass du Melina jetzt hier unterstützt. Danke für deine Motivation und vor allem Inspiration 🙂 würde dir gerne auf Instagram folgen, um auch von dort ein paar tipps mitnehmen zu können. wie heißt du denn dort?
Liebste Grüße