Dieses Jahr war ich schon einige Male am Meer. Ob an der Ostsee, in den USA, in Mexiko, in Asien… überall auf der Welt. Mal mehr und mal weniger ist mir aufgefallen, wie viel Plastik und Müll man eigentlich findet, wenn man genauer hinschaut. Das ist mir damals ganz besonders auf Bali aufgefallen. Dort hatten wir ein Boot mit Glasboden und konnten beim Fahren Plastiktüten, Flaschen und andere Utensilien beobachten, die überall hingehören, nur nicht ins Meer! Auch die Strände waren unheimlich zugemüllt. Schon oft habe ich mir darüber Gedanken gemacht, was wohl mit unserer Umwelt passieren wird, wenn das Ganze so weitergeht, aber den Gedanken dann früher oder später wieder verdrängt.
Aus dem Auge, aus dem Sinn, richtig? Nicht mehr mit mir! Ich bin so froh, dass mittlerweile immer mehr auf Nachhaltigkeit und Umweltverschmutzung geachtet wird, dass es immer mehr Organisationen gibt, die versuchen etwas dagegen zu unternehmen und zu guter Letzt, dass ich vor zwei Wochen Teil von einer tollen Aktion sein konnte! Ich wurde von Ecover eingeladen, an die Ostsee zu fahren und dort mit einigen anderen Bloggern mehr über Ecovers soziales Engagement zu erfahren und über das Thema Nachhaltigkeit zu reden.
Habt ihr schonmal von Ecover gehört?
Ecover stellt wirksame Reinigungsprodukte her, die kraftvoll und dennoch sanft zur Umwelt sind. Dabei stehen Nachhaltigkeit sowie die Produktwirksamkeit immer im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. Die Produkte sind daher biologisch abbaubar, pflanzenbasiert und Ecover trägt die Leaping Bunny Zertifizierung.
Diesen Oktober bringt Ecover die vierte limitierte Edition der Ocean-Plastic-Bottle heraus, die zu 50% aus gesammeltem Plastik von den Stränden Rios besteht. Ist das nicht eine mega coole Sache? Und das ist erst der Anfang!
Ein Auszug aus der eigens für die neue Ocean Bottle (dazu komme ich später noch) angelegten Website:
Bis zum Jahr 2050 könnte das Plastik
in unseren Ozeanen mehr wiegen als alle Fische
zusammen.* The New Plastics Economy, Rethinking the future of plastics, World Economic Forum, January 2016
[Ecovers] Mission ist es, diese Entwicklung umzukehren! Daher ist jetzt noch mehr Meeresmüll in der Verpackung unserer Ocean Bottle enthalten.“ (https://ocean-plastic.com/de/)
Passend zum Thema waren wir bei dem Event also selbst Müll am Strand sammeln. Wir waren in Rettin und haben uns knapp zwei Stunden mit Tüten und Greifern auf die Suche begeben. Leider gab es gar nicht so viel zu finden, aber es hat mich total motiviert im nächsten Urlaub vielleicht das ein oder andere, selbst wenn es nicht von mir ist, einfach in den nächsten Mülleimer mitzunehmen! Wenn jeder so denken würde und nur ein Teil aus dem Meer/vom Strand mitnehmen würde, würde es der Erde so viel besser gehen!
Man muss sich einfach vor Augen halten, dass auch die Kleinigkeiten zählen und man keine 5 Stunden Müll am Strand sammeln muss, um etwas zu verändern. Und genau das habe ich mir in letzter Zeit immer wieder selbst gesagt, versuche jetzt auch auf den Coffee To Go zu verzichten und nehme mir meinen immer von zuhause mit!
Zum Abwaschen zuhause habe ich mir natürlich auch einen Vorrat an Ecover Produkten angelegt. Die Produkte riechen so gut und sie tun der Umwelt etwas Gutes – geht’s noch besser?
Nun zum Event. Melina und ich sind also nach Lübeck gefahren und von dort nach Travemünde. Dort habe ich endlich Luise kennengelernt! Ich lese ihren Blog schon seit Jaaaahren und sie ist immer eine große Inspiration für mich. Umso schöner, dass wir einen ganzen Tag mit ihr verbringen konnten!
Nachdem wir gemeinsam mit Ecover und dem Team des Norddeutschen Chapters der Surfrider Foundation den Strand unsicher gemacht haben, ging es für uns aufs Schiff. Dort wurde uns die neue Ecover-Flasche vorgestellt. Der Innovation Manager von Ecover selbst, Tom Domen, hat einen Vortrag gehalten und uns das Konzept von Ecover näher gebracht. Dabei habe ich gelernt, dass alle Ecover Produkte aus erneuerbaren, pflanzlichen Rohstoffen und Mineralien hergestellt. Was ich sehr wichtig finde ist, dass die Produkte biologisch abbaubar sind. Das Ziel Ecovers ist es außerdem, nicht nur mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Plastikmüll in den Meeren zu lenken, sondern das Problem an der Ursache anzugehen: die allgemeine Überabhängigkeit von Plastik.
Die Ocean Bottle ist seit dem 16.10. in Deutschland bei Budnikowsky und dm, sowie den Ecover Online Shop erhältlich sein.
Nach der Vorstellung gab es ein super leckeres 3-Gänge-Menü und wir haben den Tag im Sonnenuntergang auf dem Boot ausklingen lassen. Es war wirklich ein wunderschöner Tag und Abend!
Eine zeitlang habe ich mir ehrlich gesagt wenig Gedanken um die Umwelt gemacht. Zumindest nicht in dem Sinne, was ich dafür tun kann um etwas zu ändern. Aber je älter man wird, desto mehr beschäftigt man sich auch mit dem Thema. Und gerade auch nach dem Ecover Event und den Vorträgen ist mir wieder bewusst geworden, wie wichtig es eigentlich ist sich aktiv für Nachhaltigkeit einzusetzen.
Die Ocean Initiative von Ecover kann man ganz einfach unterstützen, indem man ihre Produkte kauft! Die Idee, Plastik vom Strand zu nutzen um daraus Flaschen zu machen ist in meinen Augen einfach so super. Ich selbst wusste davon bis vor kurzem selber noch nichts, deshalb bin ich umso mehr begeistert dies mit euch teilen zu können!
Was tut ihr für die Umwelt? Achtet ihr auf Nachhaltigkeit? Habt ihr noch Tipps für mich?
Ich freue mich auf einen Austausch mit euch!
finde es toll, dass ihr euch so engagiert! 🙂
Liebe Grüße, Feli von http://www.felinipralini.de
Danke Feli! ❤