5 Tage Detox – Vorbereitung

5 Kommentare

Processed with VSCO with a5 preset

Erst eine Mandelentzündung, dann eine allergische Reaktion auf Penicillin.. das neue Jahr könnte nicht besser für mich starten! Seit fast 2 Wochen nehme ich die unterschiedlichsten Medikamente, inklusive Kortison und fühle mich einfach schrecklich unwohl in meinem Körper. Ich mag es nicht, mich mit einem Haufen Medikamenten vollzustopfen und kann es kaum abwarten, übermorgen wieder Medikamentfrei zu sein.

Aus dem Anlass habe ich mir überlegt, endlich mal wieder ein paar Tage zu „detoxen“. Heutzutage hat das Wort Detox sicher jeder schon einmal gehört, oder? Meine Mutter gehört zu den Leuten, die mit dem Wort allerdings noch nicht vertraut sind, deshalb hier eine kurze Erklärung:

Der Begriff Detox (Entgiftung) stammt eigentlich aus dem Drogenentzug, hat sich aber längst als universelles Synonym für den wesentlich undramatischeren Körper-„Frühjahrs­putz“ durchgesetzt. Natürlich ist der Begriff nicht geschützt. Und was sich genau dahinter verbirgt, bleibt der Fantasie der jeweiligen Anbieter von Detox-Produkten und -methoden überlassen. Dabei ist die Idee ja nicht neu. Früher nannte man das „Fasten“ – dahinter steckte der teilweise oder völlige Verzicht auf Nahrung und/oder Getränke sowie Genussmittel. Fasten ist auch Bestandteil vieler Religionen – die christliche Fastenzeit reicht vom Aschermittwoch bis zum Osterwochenende. Die Muslime haben ihren Ramadan …

( Quelle: http://www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/was-ist-detox-schoen-und-schlank-mit-detox-182549.html )

Ich möchte auch eine Art „Frühjahrsputz“ oder auch „Medikamentputz“ für meinen Körper und ihn einfach etwas entgiften. Detoxpläne findet man im Internet wie Sand am Meer, deshalb habe ich mir einfach meinen eigenen mit meinen eigenen Regeln zusammengestellt.

Da das Interesse von euch ja doch sehr groß zu sein scheint, möchte ich hier auf dem Blog die Vorbereitungen, Rezepte und natürlich das Resultat teilen.

Fangen wir also mit einer Einkaufsliste an. Vieles hat man sowieso schon zuhause, aber das was ich euch jetzt aufliste ist das, was ich im Haus haben werde, wenn ich Donnerstag starte:

Gemüse

  • Gurke
  • Paprika
  • Spinat
  • Zwiebeln
  • Tomaten ( mag ich persönlich nicht so, aber viele von euch wahrscheinlich )
  • Möhren
  • Knoblauch
  • Zucchini
  • passierte Tomaten
  • Salat
  • Bohnen (Rote/Weiße)

Obst:

  • Beeren ( im Winter nehme ich lieber die aus dem Tiefkühler )
  • Äpfel
  • Orangen
  • Zitronen
  • Grapefruit
  • Kiwi

Gewürze: 

Ihr solltet so etwas wie Pfeffer, Paprika, Zimt, Vanille und Basilikum im Haus haben. Auf Salz wird verzichtet.

Andere Lebensmittel:

  • Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Cashew)
  • Tofu
  • Quinoa
  • Kokosraspeln/flocken
  • Kokosöl
  • Tomatenmark
  • Leinsamen
  • Haferflocken
  • Ingwer
  • Olivenöl
  • Chiasamen
  • Amaranth
  • Mandelmilch/Vanillemilch ( am besten die ungesüßten )
  • Jede Menge Tee, am besten Grüner Tee und Kräutertees ( es sind keine teuren Detox Tee’s nötig Leute! )

Das war’s auch schon! Und ob ihr es glaubt oder nicht, aus den paar Sachen kann man einiges zaubern.
Zum Frühstück werde ich wahrscheinlich öfter Pancakes machen oder einen Smoothie trinken. Oder halt ganz klassisch Haferflocken. Ich werde die Rezepte für euch aufschreiben und dann mit euch teilen.

Das ganze wird 5 Tage gehen, also von Donnerstag – Montag. Da ich am Dienstag Geburtstag habe, möchte ich natürlich nicht auf ein Stück Kuchen verzichten.

Wer ist dabei? Wer macht gerade eine Detox-Kur oder hat eine hinter sich?

Processed with VSCO with a5 preset

5 comments on “5 Tage Detox – Vorbereitung”

  1. Die Idee dahinter finde ich klasse, gerade nach einer so blöden Medikamenteneinnahme hat das einen guten Effekt, vor allem psychisch 😀 viel Spaß & Erfolg dabei, ich esse aber liebe meine ’normale Nahrung‘; ich hätte keine ehrlich gesagt Lust dazu da sich der Körper ja alleine entgiftet 🙂 aber mit Aussicht auf Kuchen ist alles möglich!

  2. Ich bin gerade mittendrin und habe heute meinen zweiten Tag erfolgreich abgeschlossen 😉 bei mir gibt’s gaaaanz viele Smoothies, aber natürlich nicht ausschließlich … bin gespannt auf deine Rezepte. Viel Erfolg!

  3. Find ich super und danke für die coole Übersicht 🙂
    Allerdings hoffe ich, dass du auf „Koksraspeln“ verzichtest ;D ♥

    Liebe Grüße
    Anne

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s